Das Programm

Programmübersicht

Der Kongress findet am Samstag, den 9. Mai 2008 im Steigenberger Hotel in Berlin statt.

Es besteht die Möglichkeit, schon am Freitag Abend anzureisen. Der Bundesfachverband für Besonnung hat Zimmer im Steigenberger Hotel für Sie geblockt. (Preise und Buchung hier)

Der Check-In zum Kongress ab 7:30 Uhr an den Meeting Points / Kaffeebar mit Brezeln für Früh-Anreiser

Beginn des Programms ist um 9.30 Uhr.

Nach der Einführung durch den BfB-Vorsitzenden Dr. Norbert Schmid-Keiner geht es gleich zur - politischen - Sache!

Studiobetreiber und Kontrolleure Arm in Arm - das holländische Modell

In Holland wurden die Vorgaben der EU, vor allem die Beschränkungen der Bestrahlungsstärken, rasch in Landesrecht umgesetzt - im engen Schulkterschluss zwischen dem Solarienverband und der Aufsichtsbehörde. Ein Erfolgsmodell? Huib J. van Heest, Präsident des niederländischen Solarienverbands berichtet.

Was die Politik und was der Kunde vom Sonnenstudio erwartet

Politiker und/oder Vertreter des Bundesumweltministeriums, an der Spitze der Kongressbesuchern aus den Vorjahren bekannte Dr. Karl Eugen Huthmacher, geben einen Überblick über den Stand der Dinge bei Zertifizierung und Solariengesetz. Danach ist Zeit und Gelegenheit für die Teilnehmer, Fragen zu stellen sowie untereinander und mit Vertretern der Verbände, der Hersteller und des Handels zu diskutieren.

In einer repäsentativen Umfrage hat das Forschungszentrum Jülich Verhalten und Erwartungen von Konsumenten und Studio-Kunden abgefragt.  Franziska Börner, Mitglied der Risikoforschungsgruppe „Mensch Umwelt Technik“ am Forschungszentrum Jülich, präsentiert die Bevölkerungsumfrage über Bräunungsverhalten in Sonnenstudios, Einstellungen und Informationsbedürfnisse.

Sonne, Solarium und Gesundheit

Über Vitamin D aus der Sicht der Medizin und über die Bedeutung der UVB-Strahlung in der Gesundheitsvorsorge wird Prof. Helmut W. Minne sprechen.
Prof. Minne ist ärztlicher Direktor der Klinik Fürstenhof und einer der führenden Osteoporose-Experten.

Studiokonzepte, Image und Marketing - aus der Praxis für die Praxis

Der erste Eindruck zählt! Ein wichtiges Element im Wettbewerb ist die Präsentation nach außen. Die Gestaltung von Schaufenstern, Eingang und Innenräumen überzeugt und bindet Kunden und fördert Umsatz.
Guido Sauer ist ausgewiesener Experte für die Konzeption und Gestaltung von Verkaufsflächen.

Tragfähige Konzepte für die Zukunft der Branche, für die Einbindung von Gesundheitsvorsorge und Wellness. Vorgestellt am konkreten Beispiel von:

Andreas Peck, Träger des Europäischen Studio-Awards, ansonsten aber "normaler" Betreiber eines Studios in einer "normalen" brandenburgischen Kleinstadt berichtet aus seinen - sehr erfolgreichen - Alltagserfahrungen im Umgang mit dem Standard 0,3W/m² und den RTS-Kriterien.
Robert Maschewski - Branchen-Urgestein, viele Jahre technischer Betriebsleiter im größten Berliner Sonnenstudio am Europa-Center und ist seit 1999 selbst Betreiber der Ambiente-Studios in Berlin und Brandenburg, entwickelt seine Vision des "neuen" Sonnenstudios: "Das Sonnenstudio ist tot - Es lebe das Sonnenstudio"
Detlef H. Hubbert ist Dipl. Sportlehrer, Betreiber eines familieneigenen Saunabetriebes, und Geschäftsführer und Inhaber der Firma Wellness Partner/Schweiz

Spaß und Informationen

Motivation und unterhaltsame Information mit handfesten Fakten zu Handel, Marketing, Vertrieb, Konsumverhalten, Trends, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung.
Prof. Dr. Claudius Schmitz ist Diplomkaufmann, Professor für Handel und Marketing an der FH Gelsenkirchen.

Und im Foyer geht der Spaß dann weiter ... Chill out!

Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung zur steuerlichen Geltendmachnung der Kosten.

Zur Programmübersicht